Juleica: Arbeiten im Vorstand und Moderieren (Nr.: 2022-0062)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Jugendliche, die sich bereits aktiv in der Jugendarbeit einbringen, bereits eine Gruppe leiten oder zukünftig als Jugendleiter tätig werden möchten sowie alle an der Jugendarbeit interessierten Jugendlichen
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 13.10.2022) -
- Mindestalter 14 Jahre
- Das Seminar ist offen für alle Interessenten, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.
- Inhalt
Ihr habt Lust auf eine Jugendleiterausbildung und noch keine Jugendleiterkarte?
Wir haben ein Angebot für euch! Im Seminar "Juleica - Arbeiten im Vorstand und Moderieren" werden folgende Themen besprochen:
- Geschichte der DLRG
- Aufbau und Aufgaben der DLRG / Leitbild
- Jugendordnung
- Sitzungen vorbereiten und gestalten
- Prävention sexualisierter Gewalt
- Kommunikation und Moderation
- Leitung von Jugendgruppen: Führungsstile, -verhalten
- Versicherung in der DLRG
- Jugendring, Aufbau, Vertretungen
Wir freuen uns auf euch!
Deine Jugendleiterkarte kannst du nach erfolgreichem Abschluss der Jugendleiterteillehrgänge "Arbeiten mit Gruppen und Präsentieren" und "Arbeiten im Vorstand und Moderieren" online beantragen unter: https://www.juleica.de/onlineantrag.0.html
- Ziele
Erwerb von Grundlagenwissen zum Leiten von Jugendgruppen.
- Veranstalter
- DLRG-Jugend Bayern
- Verwalter
- Landesschule DLRG Bayern (Kontakt)
- Leitung
- Anna Bold, Clemens Lissner, Theresa Daub
- Veranstaltungsort
- Salesianum - Jugendgästehaus München, St-Wolfgangs-Platz 11, 81669 München
- Termin
-
04.11. 18:00 Uhr bis 06.11.22 13:00 Uhr - Salesianum - Jugendgästehaus München: 81669 München, St-Wolfgangs-Platz 11
- Meldeschluss
- 13.10.2022 08:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 14 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
-
- 75,00 € für EUR
- 75,00 € für Die Teilnehmergebühr beträgt 75,00 €.
- Mitzubringen sind
Interesse an den Inhalten und gerne auch Fragen dazu.
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Dieses Seminar wird finanziell gefördert vom Bayerischen Staatsministerium und vom Bayerischen Jugendring (BJR).
Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der Veranstaltungsorganisation und für DLRG-interne Zwecke verwendet. Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmer*innen der honorarfreien Verwendung bei der Veranstaltung entstandener Dokumente, Tonaufnahmen, Fotos und Videos für DLRG-interne Zwecke (z. B. Öffentlichkeitsarbeit) zu.Am Anreisetag sind wir ab ca. 16:30 Uhr unter 0176/11209900 für euch erreichbar.
- Dokumente