Unser Fortbildungsangebot für dich
Alle aktuellen Lehrgänge
Erste Hilfe-Ausbilder (381) Wochenende 2/3 (Nr.: 2020-0097)
für angehende Ausbilderinnen und Ausbilder in den Gliederungen der DLRG Bayern
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- Angehende Ausbilderinnen und Ausbilder für den Bereich Erste Hilfe.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001) -
- Vollendung des 18. Lebensjahres, Gemeinsamer Grundausbildungsbl
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Erste-Hilfe-Ausbilder
- Inhalt
- Der Lehrgang zum Erste-Hilfe-Ausbilder findet an DREI Wochenenden statt. Die drei Lehrgangswochenenden sind in einem inhaltlichen Zusammenhang und müssen daher auch in der entsprechenden Reihenfolge gebucht werden. Die Teilnehmer müssen sich für alle drei Wochenenden eigenständig anmelden. Die Gesamtkosten errechnen sich aus den summierten Teilnahmegebühren für die drei Wochenenden.
Die Ausbildung zum Erste Hilfe-Ausbilder ist die Voraussetzung zur verantwortlichen Leitung und Durchführung von Lehrgängen im Bereich der Ersten Hilfe gemäß Vorgaben der Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe für die gesetzlichen Unfallversicherungen (BG-QSEH) und verschiedener Behörden im Wirkungsbereich der DLRG.
Der Schwerpunkt liegt auf methodisch-didaktischen Aspekten im Bereich der Erwachsenenbildung. - Ziele
- Erste Hilfe-Ausbilder (381) der DLRG mit gültigem Lehrauftrag der DLRG Bayern.
- Veranstalter
- DLRG Bayern
- Verwalter
- Landesschule DLRG Bayern (Kontakt)
- Leitung
- Markus Thiel, Markus Thiel
- Referent(en)
- Marco Dörfler, Marco Dörfler
- Veranstaltungsort
- DLRG Oberkotzau, Schloßstraße 5a, 95145 Oberkotzau
- Termin
-
25.09. 17:00 Uhr bis 27.09.20 21:00 Uhr - DLRG Oberkotzau: 95145 Oberkotzau, Schloßstraße 5a
- Meldeschluss
- 19.01.2020 00:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 15 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 115,00 € für WE 2/3, Mitglied der DLRG in Bayern (zzgl. Übernachtungskosten)
- Mitzubringen sind
- Ausbildungsvorschrift 1 in der zum Lehrgang gültigen Version, Schreibsachen und Laptop.
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
- Fahrtkosten für Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nicht übernommen werden. Wir bitten die entsendende Gliederung diese zu übernehmen.
- Eine Anerkennung der höherwertigen medizinischen Ausbildung(en) kann vor Meldeschluss über die Leitung Medizin des Landesverbandes beantragt werden.
- Das Ausbildernachweisheft für den Bereich Erste Hilfe ist vor der Anmeldung eigenständig über die Leitung Medizin des Landesverbandes anzufordern.
- Das vollständige Ausbildernachweisheft (Version mind. 2018) ist inkl. aller dort geforderter Nachweise bis zum Meldeschluss digital an medizin@bayern.dlrg.de und spätestens bis drei Tage nach Meldeschluss im Original an die Landesgeschäftsstelle zu senden. Mögliche Äquivalenzanerkennungen bzw. Ersatzleistungen sind mind. 2 Wochen vor Einreichungsfrist unter medizin@bayern.dlrg.de zu beantragen. Nicht vollständige Nachweishefte oder fehlende Nachweise werden nicht bearbeitet.
- Die Vergabe der Lehrgangsplätze erfolgt nach Meldeschluss anhand der eingereichten, vollständigen Ausbildernachweishefte ggf. in Kombination mit dem Anmeldedatum.
- Bei Fragen und Unklarheiten ist vorab die Leitung Medizin unter medizin@bayern.dlrg.de zu kontaktieren.
- Die Inhalte der AV 1 werden als aktiv vorhandenes Wissen vorausgesetzt.
- Dokumente