Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Bayern e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Unser Fortbildungsangebot für dich

Alle aktuellen Lehrgänge

Gruppenführerausbildung (831) (Nr.: 2020-0038)

Führen in der Führungsstufe A
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
Einsatzkräfte, welche sich zum Gruppenführer weiterqualifizieren möchten.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Mindestalter 18 Jahre, Mitgliedschaft in der DLRG, Abgeschlossene Truppführer-Ausbildung (830; mit mind. 12 Monate Erfahrung), und Befürwortung des zuständigen Bezirksverbandes.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Gruppenführerausbildung (Führen in der Führungsstufe A)
Inhalt
  • Vertiefung der Inhalte Führungslehre, Führungsvorgang, Führungsverhalten
  • Führen unter hoher psychischer Belastung
  • Rechtsgrundlagen/Gesetzeskunde
  • Beurteilung der Lage
  • Gefahren an der Einsatzstelle
  • Sicherung von Einsatzkräften
  • Vertiefung der Taktik und Einsatzabwicklung
  • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Pressearbeit
  • Taktische Zeichen
  • Bereitstellungsraum
  • Praktische Übungen Gruppenführung
Ziele
Gruppenführer (831) der DLRG mit dem grundlegenden Fachwissen taktische Einheiten in Gruppenstärke zu führen.
Veranstalter
DLRG Bayern
Verwalter
Landesschule DLRG Bayern (Kontakt)
Leitung
Thomas Grau, Thomas Grau
Referent(en)
Andrea Saemann, Andrea Saemann, Dr. Manuel Döhla
Veranstaltungsort
DLRG Bayern - Richard-Rosipal-Haus, Woffenbacher Str. 34, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Termin
18.09. 18:00 Uhr bis 20.09.20 17:00 Uhr - DLRG Bayern - Richard-Rosipal-Haus: 92318 Neumarkt in der Oberpfalz, Woffenbacher Str. 34

Meldeschluss
13.08.2020 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 14
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 100,00 € für Mitglied der DLRG in Bayern (zzgl. Übernachtungskosten)
  • 130,00 € für Mitglied der DLRG außerhalb Bayerns (zzgl. Übernachtungskosten)
Mitzubringen sind
Einsatz-/Wetterkleidung (PSA mit Helm, Handschuhe und Sicherheitsschuhe), (Taschen-)Lampe, Schreibzeug, und Dienstvorschrift (DV) 100.
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges
  • Die Meldung zur Teilnahme setzt die Befürwortung des zuständigen Bezirksverbandes voraus (vgl. Voraussetzungen). Für jeden Bezirksverband wurde ein Kontingent von zwei Lehrgangsplätzen reserviert; weitere Plätze werden ab dem Meldeschluss nach Anmeldeeingang vergeben.
  • Der Nachweis der Teilnehmervoraussetzungen müssen sofort nach Anmeldung per E-Mail an die Lehrgangsleitung gesendet werden.
  • Ein Teil des Lehrgangs findet bei jeder Witterung im Freien statt. Falls die entsprechende PSA nicht mitgebracht wird, kann aus Sicherheitsgründen der praktische Teil nicht absolviert werden. Das Lehrgangsziel kann damit in keinem Fall erreicht werden.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.