Lehrgänge für Jugendleiter
Blick über den Beckenrand (Nr.: 2023-0019)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Die Teilnahme steht bundesweit allen interessierten Mitgliedern der DLRG offen.
- Inhalt
In Kooperation mit dem Projekt MEER.Verantwortung der DLRG Schleswig-Holstein haben wir die Programmreihe "Blick über den Beckenrand" ins Leben gerufen. In dieser Reihe bieten wir euch zweimal im Jahr Online-Veranstaltungen zu vielen interessanten Themen an. "Alle ins Boot" und MEER.Verantwortung sind beides Projekte, die durch das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" gefördert werden und ähnliche Themen bewegen.
Diesmal findet die Veranstaltung statt unter dem Titel "Geflüchtet – und willkommen? Migration bei uns in Deutschland (aktuell und allgegenwärtig)"
Krieg, Flucht und Migration sind in Deutschland aktuell wieder sehr präsente Themen. So gut wie täglich kommen in den öffentlichen Medien Nachrichten über Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine. Dabei ist Flucht und Migration nichts Neues für bzw. in Deutschland.
Gemeinsam mit euch und dem Referenten Severin Schwarzhuber (Fachstelle junge Geflüchtete, Kreisjugendring München) wollen wir einen Blick auf Deutschland wagen, das Migrationsland, in dem wir leben.
- Was bedeutet Migration und Migrationsgesellschaft?
- Welche kulturelle Vielfalt gibt es und wie leben wir diese?
- Welche alltäglichen Vorurteile begegnen uns?
- Und was bedeutet Migration für einen Verband wie die DLRG?
Eigene Fragestellungen zum Thema und mit Bezug zur DLRG sind dabei sehr willkommen. Denn wir wollen nicht nur Antworten in Bezug auf unsere Gesellschaft finden, sondern auch für die Praxis und die Erfahrungen, welche in der DLRG gemacht werden.
Wir freuen uns schon auf eine rege Teilnahme und eine tolle Veranstaltung mit euch!
- Ziele
Wir wollen gemeinsam mit euch einen Blick über das Projekt "Alle ins Boot" und die DLRG-Jugend Bayern hinaus werfen.
Das Seminar kann auch für eine Verlängerung der JuLeiCa angerechnet werden - sprich uns einfach darauf an! :-)
- Veranstalter
- DLRG-Jugend Bayern
- Verwalter
- Projekt "Alle ins Boot" (Kontakt)
- Leitung
- Regina Gabler
- Durchführungsart
- Das Seminar findet online statt. Den Link erhältst du nach der Anmeldung.
- Termin
-
05.05.23 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Onlineseminar: ,
- Meldeschluss
- 03.05.2023 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 25 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
Wir empfehlen mit einem PC / Laptop teilzunehmen.
- Kopfhörer / Headset (um Rückkopplungen zu vermeiden)
- Schreibzeug
- gute Laune
Sorgt für eine ruhige und störungsfreie Umgebung und versorgt euch gut mit Getränken und Snacks :-)
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung verschickt. Die Einwahl ist ab 17.30 Uhr für einen Technik-Check möglich.
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe". Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Die bei der Anmeldung erhobenen Daten ausschließlich für Zwecke der Veranstaltungsorganisation und für DLRG-interne Zwecke verwendet. Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmenden der honorarfreien Verwendung bei der Veranstaltung entstandener Dokumente, Tonaufnahmen, Fotos und Videos für DLRG-interne Zwecke (z. B. Öffentlichkeitsarbeit) zu.
- Dokumente