Lehrgänge für Jugendleiter
Infoveranstaltung zur Lots*innenausbildung (Nr.: 2023-0149)
Die Ausbildung zu verbandsinternen Berater*innen in der DLRG-Jugend Bayern
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Alle interessierten Mitglieder der DLRG (- Jugend) Bayern, die sich über die Lots*innen der DLRG-Jugend Bayern und die dazugehörige Ausbildung informieren möchten.
Eine Teilnahme an der Ausbildung ist ab einem Alter von 16 Jahren möglich.
- Inhalt
Die Online-Infoveranstaltung wird vom Projektteam "Alle ins Boot" angeboten und man kann sich einfach dazuschalten unter https://v01.werk21.team/b/dlr-09l-xof.
Jede*r, der oder die mehr über die Lots*innen und deren Ausbildung wissen möchte, ist eingeladen!
Es wird die Gelegenheit geben das Projekt "Alle ins Boot" allgemein besser kennenzulernen, (konkrete) Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Es geht beispielsweise um die Fragen:
- Welche Themen werden in der Ausbildung behandelt?
- Wie schaut die Ausbildungsreihe 2023/24 konkret aus?
- Was machen Lots*innen nach der Ausbildung?
- Warum kann ich persönlich von der Ausbildung profitieren?
Das Projektteam, Dési und Regina, freut sich auf DICH!
Komme einfach dazu und lerne einen weiteren Bereich der DLRG-Jugend Bayern kennen -> https://v01.werk21.team/b/dlr-09l-xof
- Ziele
Information zur Ausbildung zum*r zertifizierten verbandsinternen Berater*in im Rahmen des Projektes "Alle ins Boot"
- Veranstalter
- DLRG-Jugend Bayern
- Verwalter
- Landesschule DLRG Bayern (Kontakt)
- Durchführungsart
- Das Seminar findet online statt. Den Link erhältst du nach der Anmeldung.
- Termine
-
2 Termine insgesamt
03.05.23 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr - Onlineseminar
05.07.23 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr - Onlineseminar
Adresse(n):
Onlineseminar: ,
- Meldeschluss
- 04.07.2023 23:59
- Teilnehmerzahl
- unbegrenzt
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
- kostenlos
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Wir sind gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe", sowie mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.
- Dokumente