Unser Fortbildungsangebot für dich
Alle aktuellen Lehrgänge
JuLeiCa: Arbeiten im Vorstand und Moderieren (Nr.: 2021-0205)
JuLeiCa Teillehrgang
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
alle Jugendlichen, die bereits mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und eine Gruppe leiten möchten
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001) -
- Mindestalter 14 Jahre
- Das Seminar ist offen für alle interessierten Jugendlichen. Die Mitgliedschaft in einer DLRG-Gliederung ist nicht zwingend erforderlich.
- Inhalt
Bei diesem Seminar lernst du viel Nützliches und Wichtiges zum Arbeiten im Vorstand:
- Wie gestalte ich eigentlich eine Vorstandssitzung?
- Was ist zu tun, wenn Neuwahlen bei uns in der Vorstandschaft anstehen?
- Worauf muss ich bei Gremiensitzungen achten?
- Wie kann ich Sitzungen und Versammlungen effektiv gestalten und leiten?
- Wie läuft ein Bezirksjugendtag oder OV-Jugendtag mit Neuwahlen ab?
Diese Themen werden jugendgemäß und praxisnah behandelt:
- Geschichte, Aufbau und Aufgaben der DLRG-Jugend
- Jugendordnung und Jugendvorstand
- Führungs- und Leitungsaufgaben
- Sitzungen vorbereiten und gestalten
- Kommunikation und Moderation
- Durchführung von Wahlen in der DLRG-Jugend
- Prävention sexualisierter Gewalt
- Versicherungs- und Finanzierungsfragen
- Jugendringkontakte
- spezielle Fragen der Teilnehmer
- Gelegenheiten für Spiel und Spaß
Allgemeine Informationen zur Jugendleiterausbildung
Die Jugendleiterausbildung ist die grundlegende Ausbildung für angehende Jugendleiter. Die Module "JuLeiCa: Arbeiten mit Gruppen" und "JuLeiCa: Arbeiten im Vorstand" berechtigen zum Erwerb der Jugendleitercard (JuLeiCa) des Bayerischen Jugendrings (BJR).Mit erfolgreichem Abschluss des Seminars habt ihr bereits die Hälfte eurer Jugendleiter*innenausbildung absolviert.
Genauere Infos zur Jugendleiterkarte findet ihr unter https://www.juleica.de
- Veranstalter
- DLRG-Jugend Bayern
- Verwalter
- Landesschule DLRG Bayern (Kontakt)
- Leitung
- Tanja Seegmüller, Theresa Daub
- Referent(en)
- Maurice-Pierre Dippold
- Veranstaltungsort
- Jugendherberge Schweinfurt, Am unteren Marienbach 3, 97421 Schweinfurt
- Termin
-
05.11. 18:00 Uhr bis 07.11.21 13:00 Uhr - Jugendherberge Schweinfurt: 97421 Schweinfurt, Am unteren Marienbach 3
- Meldeschluss
- 14.10.2021 12:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 0,00 € für
- 0,00 € für
- 75,00 € für Der Teilnehmerbeitrag beträgt 75,00€
- Mitzubringen sind
Bettwäsche, Handtuch, Schreibzeug
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Anerkannt als Juleica-Fortbildung (10 UE). 8€ Orga-Beitrag enthalten. Dieses Seminar wird finanziell gefördert vom Bayerischen Jugendring (BJR). Kosten ohne Förderung wären ca. 135€. Unterbringung auf Feldbetten. Fahrtkosten werden auf Grundlage der Reisekostenregelung der DLRG-Jugend Bayern erstattet. Seminarbedinungen und Fahrtkostenregelung unter http://bayern.dlrg-jugend.de/seminare/seminarbedingungen.html
Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmer der Weitergabe ihrer Kontaktdaten an Teilnehmer derselben und parallel stattfindender Veranstaltungen zum Zweck der Bildung von Fahrgemeinschaften zu. Darüber hinaus werden die bei der Anmeldung erhobenen Daten ausschließlich für Zwecke der Veranstaltungsorganisation und für DLRG-interne Zwecke verwendet. Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmer der honorarfreien Verwendung bei der Veranstaltung entstandener Dokumente, Tonaufnahmen, Fotos und Videos für DLRG-interne Zwecke (z. B. Öffentlichkeitsarbeit) zu.- Dokumente