Unser Fortbildungsangebot für dich
Alle aktuellen Lehrgänge
Kinder- und Jugendgerechte Schwimmausbildung 1 (Nr.: 2020-0011)
Mit Spaß im Bad - Anfängerschwimmen
- Status
- Meldeschluss erreicht
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001) -
- Mindestalter 14 Jahre. DRSA Bronze (nicht älter als 2 Jahre) notwendig für die Ausstellung der Ausbildungsassistenten
- Auf Unverträglichkeiten und Allergien kann keine Rücksicht genommen werden, im Bedarfsfall ist Eigenverpflegung mitzubringen.
- Das Seminar ist offen für alle Interessenten, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.
- Inhalt
- Dieses Seminar bildet den Einstieg in die Kinder- und Jugendgerechte Schwimmausbildung (KJS). Du stehst schon als Helfer am Beckenrand oder willst Ausbildungsassistent werden? Dann bist du hier genau richtig! Inhalte an diesem Wochenende sind
- Kraulschwimmen (Theorie und Praxis)
- Videoanalyse
- Trainingslehre 1 (Kondition)
- Wassergewöhnung und –bewältigung (Theorie und Praxis)
- Der junge Mensch in der Entwicklung
- Planung und Durchführung eines Schwimmkurses
- Ängste beim Schwimmen (Ursachen und deren Bewältigung)
- Baderegeln, Spiele und Trainingsplan
- Gruppenarbeit Anfängerschwimmlage
- Trockentraining
Die Kinder- und Jugendgerechte Schwimmausbildung (KJS) ist die grundlegende Ausbildung für angehende Jugendleiter im Schwimmsportbereich. Die Seminarreihe besteht aus vier aufeinander aufbauenden Modulen. Nach dem dritten Modul wird die Prüfung zum Ausbildungsassistenten Schwimmen (PO 171) abgelegt, nach dem vierten Modul die Prüfung zum Ausbildungsassistenten Rettungsschwimmen (PO 172). Zusammen mit dem Gemeinsamen Grundausbildungsblock (PO 173, siehe Jugendleiterseminare) ist dieser Abschluss Voraussetzung für die Ausbildung zum Fachübungsleiter Rettungsschwimmen (Trainer C, PO 181).
Als Hintergrundliteratur zur den Seminaren KJS 1-4 empfehlen wir das Ausbilderhandbuch Schwimmen (Bestell-Nr. 12708620) und das Ausbilderhandbuch Rettungsschwimmen (Bestell-Nr. 13708635). Beide Bücher sind erhältlich bei der Materialstelle der DLRG unter http://shop.dlrg.de - Veranstalter
- DLRG-Jugend Bayern
- Verwalter
- Landesschule DLRG Bayern (Kontakt)
- Leitung
- Florian Sure
- Veranstaltungsort
- Salesianum - Jugendgästehaus München, St-Wolfgangs-Platz 11, 81669 München
- Termin
-
18.09. 18:00 Uhr bis 20.09.20 13:00 Uhr - Salesianum - Jugendgästehaus München: 81669 München, St-Wolfgangs-Platz 11
- Meldeschluss
- 19.08.2020 12:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 75,00 € für
- Mitzubringen sind
- Bettwäsche ist vorhanden, Handtücher sind selbst mitzubringen.
Außerdem werden gebraucht: Schreibzeug, Schwimmsachen (2-fach zum Wechseln), Sportsachen, Handtuch, Ausbilderhandbücher Schwimmen und Rettungsschwimmen (falls vorhanden) - Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
- Anerkannt als Juleica-Fortbildung (10 UE). 8€ Orga-Beitrag enthalten. Dieses Seminar wird finanziell gefördert vom Bayerischen Jugendring (BJR). Kosten ohne Förderung wären ca. 125€. Unterbringung in Mehrbettzimmern. Fahrtkosten werden auf Grundlage der Reisekostenregelung der DLRG-Jugend Bayern erstattet. Seminarbedinungen und Fahrtkostenregelung unter https://bayern.dlrg.de/fuer-mitglieder/seminare/seminarbedingungen.html
Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmer der Weitergabe ihrer Kontaktdaten an Teilnehmer derselben und parallel stattfindender Veranstaltungen zum Zweck der Bildung von Fahrgemeinschaften zu. Darüber hinaus werden die bei der Anmeldung erhobenen Daten ausschließlich für Zwecke der Veranstaltungsorganisation und für DLRG-interne Zwecke verwendet. Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmer der honorarfreien Verwendung bei der Veranstaltung entstandener Dokumente, Tonaufnahmen, Fotos und Videos für DLRG-interne Zwecke (z. B. Öffentlichkeitsarbeit) zu.
Am Anreisetag sind wir ab ca. 16:00 Uhr unter 0176/11209900 für euch erreichbar.
- Dokumente