Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Bayern e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge zum Rettungssport

Kampfrichter*innenausbildung Stufe E1 (Nr.: 2023-0077)

Richtig entscheiden - Einspruch vermeiden
Status
Meldeschluss erreicht
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Das Seminar ist offen für alle Interessenten, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.
  • Der Nachweis von mindestens sechs Kampfrichtereinsätzen auf verschiedenen Positionen in den letzten drei Jahren. (Die Bayerischen Meisterschaften gelten hier im Normalfall als vier Veranstaltungen, die Bezirksmeisterschaften als zwei Veranstaltungen.)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Besitz der Kampfrichterlizenzstufe F1
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Kampfrichter E1
Inhalt

Stufe E1 (Schwimmwettbewerbe)

Für einen reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe im Rettungssport sind gut ausgebildete Kampfrichter*innen nötig.

Die Kampfrichter*innenausbildung ist in mehrere Ausbildungsstufen gegliedert.
Die Kampfrichter*innenausbildung der Stufe F1 erfolgt in den Bezirken.
Für die Ausbildung der Stufe E1 ist die DLRG-Jugend Bayern verantwortlich.
Die Ausbildung zur Stufe D1 erfolgt auf Bundesebene.

Einsatzbereiche:
Ausbildungsstufe F1: Zeitnehmer*innen, Wenderichter*innen, Zielrichter*innen
Ausbildungsstufe E1: Starter*innen, Schwimmrichter*innen, Auswerter*innen
Ausbildungsstufe D1: Wettkampfleiter*innen, Schiedsrichter*innen

Der Abschluss der Ausbildung erfolgt mit einer schriftlichen Prüfung und einem praktischen Einsatz auf Bezirksebene (Bezirksmeisterschaften).

 

Veranstalter
DLRG-Jugend Bayern
Verwalter
Landesschule DLRG Bayern (Kontakt)
Leitung
Thomas Passing
Referent(en)
Lothar Stanke
Veranstaltungsort
DLRG Bayern - Richard-Rosipal-Haus, Woffenbacher Str. 34, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Termin
19.03.23 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Rettungshundeprüfung Hundeplatz SV OG Frauenaurach: 91056 Erlangen, Schleusenstraße 51

Meldeschluss
05.03.2023 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 15,00 € für TN-Beitrag
Mitzubringen sind

Schreibsachen, Pfeife, einfacher Taschenrechner, Regelwerk Rettungssport, Anweisung für das Kampfrichterwesen, Kampfrichter-ATN

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Das Mittagessen und ein Kaltgetränk sind in der Kursgebühr enthalten.

ACHTUNG: Zum 1. Mai 2023 treten folgende Änderungen im Seminarbereich in Kraft:

  1. Der Einzug der Seminargebühren erfolgt vor Veranstaltungsbeginn.
  2. In der Zulassungsmail wird eine Deadline angegeben, bis zu der alle Bestätigungen und Zulassungsvoraussetzungen vollständig im Landesjugendsekretariat vorzuliegen haben. Anderenfalls sind alle anfallenden (Storno-) Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie An- und Abreise selbst zu tragen.

Hier noch ein wichtiger Hinweis mit der bitte um Beachtung:
Die Seminaranmeldung ist erst komplett, wenn

  1. TN-Bestätigung (ISC-Link), Gliederungsbestätigung (ISC-Link) und Kostenübernahmebestätigung (ISC-Link) vorliegen UND
  2. alle Zulassungsunterlagen rechtzeitig bis zu der in der Zulassungsmail genannten Deadline im Landesjugendsekretariat eingehen.
    Dazu gehören für jedes Seminar:
    • von allen minderjährigen Teilnehmenden das Einverständnis der/des Erziehungsberechtigten mit der Seminarteilnahme.
    • von allen Teilnehmenden bei Seminaren im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen zusätzlich die Selbsterklärung zum Gesundheitszustand sowie
    • ggf. ein Nachweis der entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen (z.B. bestandene Prüfung „Ausbildungsassistent Schwimmen“ für den Besuch des KJS 4-Moduls bzw. Nachweis über KJS 1 für den Besuch des KJS 2-Moduls etc.)

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.