Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Bayern e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge für den Wasserrettungsdienst

Verlängerung Einsatzleiter Wasserrettung - ohne Präsenzpflicht (Nr.: 2020-0112)

für qualifizierte Führungskräfte und Spezialisten der Wasserrettung in Bayern
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
Ausgebildete Einsatzleiter Wasserrettung der DLRG Bayern, die Ihre Verlängerung erlangen wollen.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • gültige Ausbildung zum Einsatzleiter Wasserrettung der DLRG Bayern.
Inhalt
Möglichkeit zur Verlängerung des bestehenden Einssatzleiter Wasserrettung der DRLG Bayern ohne Präsenzpflicht wie im Rundschreiben RS 2020-02 beschrieben.
Das Dokument stellen wir in dieser Ausschreibung unter "Dateien" für die Interessenten zur Verfügung.

Die Anmeldung und Durchführung der Verlängerung wird im Zeitraum 01.10. bis 30.11. des jeweiligen Jahres erfolgen. Nach erfolgreicher Anmeldung sind die geforderten Unterlagen per E-Mail an EL-WR@bayern.dlrg.de zu senden. Link für den Onlinetest wird nach Prüfung der Voraussetzungen direkt zugesandt.
Ziele
Fortbildung/Verlängerung der Einsatzleiter Wasserrettung der DLRG Bayern.
Veranstalter
DLRG Bayern
Verwalter
Landesschule DLRG Bayern (Kontakt)
Veranstaltungsort
Rettungshundeprüfung Hundeplatz SV OG Frauenaurach, Schleusenstraße 51, 91056 Erlangen
Termin
01.10. bis 30.11.20 (ganztägig) - Rettungshundeprüfung Hundeplatz SV OG Frauenaurach: 91056 Erlangen, Schleusenstraße 51

Meldeschluss
01.11.2020 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 1
Maximal: 30
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
---
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Auszug aus dem Rundschreiben 02/2020 (auch unter "Dateien" in dieser Ausschreibung verfügbar!):

Voraussetzung für eine Anerkennung für die Verlängerung ohne Präsenztermin:
  • Einsatzleiter Wasserrettung Bayern registriert
  • Letzte Verlängerung nicht länger als 2 Jahre abgelaufen
  • Bestellung durch die Gliederung beim ZRF gemäß der in der Anlage befindlichen Vorlage
  • Gültige FA WRD
  • Einbringung von 400 Punkten nach unten genannten System
  • Online-Test (30 Fragen in 45 Min – mind. 23 richtige Antworten)

Punktesystem zur Anerkennung, Bestätigung durch die jeweilige durchführende Gliederung:
Über die Laufzeit müssen mind. 400 Punkte eingebracht werden, diese gliedern sich wie folgt:
  • 150 Punkte aus dem Themenbereich Führung
  • 150 Punkte aus dem Themenbereich Wasserrettung
  • 100 Punkte aus freien Themenbereichen
150 Punkte aus dem Themenbereich Führung
  • Entspricht der Teilnahme an Aus- und Fortbildungen von mind. 150 Minuten
150 Punkte aus dem Themenbereich Wasserrettung
  • Entspricht der Teilnahme an Aus- und Fortbildungen von mind. 150 Minuten
100 Punkte aus freien Themenbereichen (pro Jahr eine Anerkennung je Themenbereich möglich)
  • Aktiver OrgL / ELRD /NA, max. 30 Punkte
  • Mitarbeit in einer UG SanEL, UG OEL oder sonst. behördlichen Stäben, max. 30 Punkte
  • Dozent an der AKNZ, Staatl. FW-Schule oder vergleichbares, max. 30 Punkte
  • Referent bei Fachkongressen (Bezirksebene oder höher), max. 20 Punkte
  • Mitarbeit / Ausarbeitung von landesweiten Regularien / Gesetzen, max. 30 Punkte
  • Veröffentlichung von Fachartikeln, max. 20 Punkte
  • Teilnahme an Fachkongressen, max. 10 Punkte
  • Referent auf LV- oder Bundesebene im Bereich EL WR, max. 30 Punkte
  • Mitwirkung bei Großveranstaltungen, max. 30 Punkte, (Mind. Führungsstufe B bei > 25.000Teilnehmern, Mind. Führungsstufe C bei > 2.000 Teilnehmern)
  • Reale Einsätze gemäß ABEK/AAO, max. 30 Punkte.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.