Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Bayern e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Katastrophenschutz

Neue Katastrophenhelfer für Schwaben

Veröffentlicht: 04.02.2025
Autor: Vk
Aufbauen eines Zeltes für die Behandlung von Verletzten.
Mit dem Aggregat unabhängig vom Stromnetz sein
Orientierung im Gelände auch bei Nacht und Nebel ist unverzichtbar.
Professionell rückwärts fahren - auch wenn es eng wird.

DLRG-Ausbildung im Allgäu

Schwimmen und retten können sie sowieso. Im Januar haben sich Mitglieder der DLRG aus Schwaben zusätzlich als Katastrophenschutz-Helfer ausbilden lassen.

Einsätze im Katastrophenschutz sind mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Die Helfer müssen unter extremen Bedingungen arbeiten, wie Hochwasser, Stürme, Schneemassen oder Pandemien. Sie müssen schnell und flexibel auf sich ständig ändernde Situationen reagieren. Und dabei stets die Sicherheit der Betroffenen und der Einsatzkräfte im Blick behalten.

Die körperliche und mentale Belastung ist hoch. Doch der Zusammenhalt im Team und das Wissen, Menschen in Not zu helfen, motivieren unsere Helfer.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.