Alle Handybesitzer erhalten Info-SMS zum Warnkanal "Cell Broadcast"
Alle Handynutzer erhalten in den nächsten Tagen von ihrem Mobilfunkanbieter eine Info-SMS in der auf den am 08.12.2022 stattfindenden bundesweiten Warntag 2022 hingewiesen und darin angekündigt wird, dass jedes zum Testzeitpunkt in das Mobiltelefonnetz eingebuchte moderne Handy auch ohne eine vorausgegangene Registrierung an diesem geplanten Testbetrieb teilnimmt.
Mit einer bereits laufenden sehr intensiven Testphase des neuen bundesweiten Warnkanals Cell Broadcast wird im Rahmen des Warntags 2022 am 08.12. neben der Überprüfung bereits vorhandener Sirenen erstmals auch eine Testwarnmeldung in der höchsten Warnstufe auf allen in Deutschland ins Netz eingebuchten modernen Handys öffentlich wahrnehmbar sein.
In dieser Testphase von Cell Broadcast ist noch kein vollständiger Wirkbetrieb vorgesehen.
Der Warnkanal Cell Broadcast wird nach dem Ende der Testphase voraussichtlich Ende Februar 2023 für die warnenden Stellen im Modularen Warnsystem des Bundes (MoWaS) freigeschaltet. Danach können alle Leitstellen über MoWaS eine Warnung durch Cell Broadcast auslösen.
Cell Broadcast kann genutzt werden, um Warnmeldungen an alle in einem bestimmten Abschnitt des Mobilfunknetzes, einer sogenannten Funkzelle, befindlichen Mobilfunkendgeräte (Smartphone und konventionelles Handy) zu versenden. Hierfür wird eine Standardtechnologie des Mobilfunknetzes genutzt: Jedes Mobilfunkendgerät registriert sich automatisch in einer sogenannten Funkzelle, über die ein Netzempfang hergestellt wird. Der zentrale Verteiler einer Funkzelle kann dann in umgekehrter Richtung Warnmeldungen an alle modernen Mobilfunkendgeräte versenden. Bei Warnmeldungen über Cell Broadcast handelt es sich ausschließlich um Textnachrichten. Bilder oder Karten werden nicht übertragen.
Der Vorteil hierbei ist, dass alle in einem Gebiet befindlichen Personen, die ein dafür eingerichtetes, empfangsbereites Mobilfunkendgerät bei sich führen, als Empfängerin und Empfänger einer Warnmeldung anonym erreicht werden können. Findet ein Gefahrenereignis statt, bekommen alle Personen innerhalb der betroffenen Funkzelle, die ein dafür voreingerichtetes, empfangsbereites Mobilfunkendgerät bei sich führen, eine Warnmeldung in Form einer Cell Broadcast-Nachricht auf ihr Mobilfunkendgerät übersandt.
Der hierfür erforderliche Datenverkehr wird auch durch ein erhöhtes Aufkommen an Mobilfunkgesprächen nicht beeinflusst. Selbst wenn eine Gesprächseinwahl in der Funkzelle wegen Überbuchung nicht möglich ist, hat dies keinen Einfluss auf die Datenübertragung einer Warnmeldung über Cell Broadcast.